Ringvorlesung „Einblicke in die Psychoanalyse“ - Krieg: im Innen und im Außen

Organisatorin: Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Helga Krüger-Kirn Fachbereich 21 der Philipps-Universität Marburg (Online-Vorträge)

Ringvorlesungsflyer zum Download

Sehr geehrte Damen und Herren,

im kommenden Wintersemester 2022/2023 beschäftigen sich die Vorträge 
der Ringvorlesung "Einblicke in die Psychoanalyse" mit dem Thema 
"Krieg: Im Innen und im Außen. Psychoanalytische Überlegungen in 
Zeiten von weltweiten Bedrohungen."
Wir erleben gerade Zeiten, in denen "Bedrohungsszenarien" zum 
Dauerzustand geworden sind. Wie reagieren wir darauf, wenn in Zeiten 
politischer und sozialer Verunsicherungen eine Distanzierung von 
Bedrohung nicht mehr möglich ist, weil Viren, ökonomische Sorgen und 
Kriegsszenarien uns alle betreffen? Welche Spuren hinterlässt das 
gegenwärtige Unbehagen in unserer Welt, in unserer Gesellschaft und in 
uns selbst? Wie können wir zwischen lähmendem Rückzug und Verleugnung 
der Realität Umgangsformen für unsere Angst und Sehnsucht nach Schutz 
finden? Ein wichtiger Beitrag der psychoanalytischen Zugänge zu den 
gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklungen dabei 
ist, zu erkennen, was real bedrohlich ist und was wir aufgrund von 
subjektiven Erfahrungen und Ängsten, z.B. belastenden 
Kindheitserfahrungen, die jetzt reaktiviert werden, projizieren und 
darüber verhindern, Verantwortung für das eigene und gesellschaftliche 
Handeln zu entwickeln. Mit Blick auf die Theorie und 
Behandlungszugänge der Psychoanalyse spannt sich der Bogen der 
Beiträge von Freuds „Zeitgemäßes zu Krieg und Frieden“ über 
Denkanstöße zum besseren Verständnis im Umgang mit erschüttertem 
Vertrauen, Wut und Destruktion sowie einem Weg in aufgeklärt-rationale 
Erkenntnisprozesse.

Die Vorträge finden jeweils an den terminierten Mittwoch-Abenden 
online in der Zeit von 18.15 - 19.45 Uhr statt.

Folgend der Link:

https://nam12.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwebconf.hrz.uni-marburg.de%2Fb%2Fuwe-hkj-pyb-rzs&data=05%7C01%7C%7C3ed13493eca64152aaa008da98845f82%7C84df9e7fe9f640afb435aaaaaaaaaaaa%7C1%7C0%7C637989991550667236%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=JRvSpvjAAc4KzzvxKG76IuNofM8nXi%2BOzM3kMTCuTts%3D&reserved=0


26.10.2022 Angst, Identität, Krieg
Prof. Dr. Klaus Ottomeyer

09.11.2022 "Warum Krieg?" Überlegungen zum Freud-Einstein-Briefwechsel
Prof. Dr. Christiane Kirchhoff

23.11.2022 Die Gegenwart der Vergangenheit - transgenerationale Folgen 
von Kriegen
Prof. Dr. Angela Moré

07.12.2022 Gefühle machen Politik. Populismus, Pandemie, Krieg und die 
Chance der Verletzlichkeit
Prof. Dr. Hans-Jürgen Wirth

25.01.2023 Roger Money-Kyrle´s Beiträge zu einem psychoanalytischen 
Verständnis von Faschismus, Propaganda und Krieg
Prof. Dr. Heinz Weiß

Den Flyer zur Ringvorlesung im Wintersemester 2022/2023 finden Sie im Anhang.
Wir laden Sie herzlich zu den Vorträgen der Ringvorlesung ein.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Helga Krüger-Kirn und das Team der Ringvorlesung

 

Prof. Dr. phil. Dipl. Psych. Helga Krüger-Kirn
Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Lehranalytikerin (DGPT)
www.praxis-krueger-kirn.de