Programmflyer zum Download Einladungstext zum Download
Sehr geehrte Fortbildungsinteressent*innen,
wir möchten Sie zu unserem Fortbildungstermin der Psychosen-Psychotherapie am 22. Februar 2025 einladen.
In den Räumen des Horst-Eberhard-Richter-Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Gießen e.V. erwarten Sie zwei interessante Vorträge unserer Referenten.
Herr Dr. med. István Csontos, Facharzt für Kinder- und Jugend-psychiatrie/Psychotherapie, Psychoanalytiker, beginnt den Fortbildungstag mit seinem Vortrag
„Die psychoanalytisch orientierte Therapie eines schizophrenen Mannes. Ein Verlauf über 15 Jahre“
Die Beschreibung des Verlaufs einer analytisch orientierten Psychotherapie über 15 Jahre soll den Nutzen der intensiven und langfristigen Auseinandersetzung mit schizophrenen Patienten, sowie der Kombination von Pharmakotherapie und Psychotherapie aufzeigen. Die Beschreibung des Behandlungsverlaufs wird begleitet von einigen metapsychologischen Überlegungen.
Darauf folgt ein Workshop mit Impulsvortrag von M. Sc. Clara Frommke, Psychologin
Psychotherapie in der Akutpsychiatrie
„Ich habe Ihnen etwas mitgebracht“ – aus der stationären Behandlung einer Patientin
Die Schilderung der Behandlung einer jungen Patientin mit Borderline-Diagnose soll Potentiale und Grenzen des akutpsychiatrischen Settings illustrieren. Wie ist inmitten des schnelllebigen Klinikalltags eine empathische Begegnung möglich, die sich Zeit nimmt? Darf Psychotherapie auch im Garten stattfinden? Lassen Stationsregeln auch Platz für das eigene Hadern? Im Fokus dieser Fragen steht dabei immer wieder die ambivalente Dreiecksbeziehung zwischen Patientin, Psychotherapeutin und der Institution Psychiatrie.
Im anschließenden Workshop wollen wir gemeinsam therapeutische Möglichkeiten ausloten.
Nach einer Mittagspause wird die Fortbildung mit der Fallsupervisionen in Kasuistisch-Technischen-Seminaren in 4 Gruppen à ca. 5-8 Teilnehmer*innen, fortgesetzt, die von V. Bonnet, S. Croes, T. Neraal und M. Putzke geleitet werden. Bei Interesse für eine eigene Fallvorstellung bitten wir um Mitteilung bei der Anmeldung, jedoch sind eigene Fallbeispiele keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Gegen 16 Uhr kommen die Einzelgruppen zur Rückmeldung und Austausch im Plenum zusammen, so dass die Veranstaltung um 16:30 Uhr enden wird.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Teilnehmer*in der Fortbildung begrüßen zu dürfen, die Anmeldung ist bis zum 14. Februar 2025 möglich.
Das Programm und die Kontaktdaten zur Anmeldung finden Sie in unserem Flyer zur Veranstaltung.
Die Akkreditierung als Fortbildung (6 Punkte) wurde bei der Psychotherapeutenkammer Hessen beantragt.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Psych. Bernd Keuerleber, Vorsitzender
Dr. med. Verena Bonnet Dr. med. Serge Croes
Dr. med. Michael Putzke Dr. med. Terje Neraal
Horst-Eberhard-Richter-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Gießen e.V.
Ludwigstr. 73, 35392 Gießen, Tel. 0641-20102010, Fax 0641-20102090
institut(at)heripapt.de, www.horst-eberhard-richter-institut.de