Dr. med. Peter Felder moderiert
Joker
USA 2019 - FSK 16 Jahre
Regie: Todd Phillips
Darsteller: Joaquin Phoenix, Robert de Niro,
Frances Conroy
Länge: 122 Minuten
Wir kennen Joker als irren, unzerstörbaren, genial verbrecherischen Gegenspieler von Batman. In der düsteren Großstadt Gotham City liefern sich die beiden Superhelden einen erbitterten Kampf in den Batman Comics (1939), den Batman Filmen (1989 –97) und der Dark Knight Trilogie (2005- 12).
Wer aber ist Joker? Woher kommt das Böse, das Irre, das Destruktive, Chaotische seiner Person und seiner Taten? Wie war seine Biographie vor dem Beginn seiner monströsen Verbrecherkarriere? Wann und wodurch ist er zum Verbrecher geworden?
Todd Phillips geht in seinem Film diesen Fragen nach. Er entwirft eine Vorgeschichte, den Versuch einer Erklärung, einer psychopathologischen Anamnese in Bildern. Und – deshalb möchten wir den Film vorstellen: auf niedrigerem kriminellen Niveau ist die Klärung der Frage “Woher kommt das Böse, das (Selbst) Destruktive, der Hass… in jeder Psychotherapie eine zentrale Frage.
Ooscarprämiert dargestellt wird Joker von Joaquin Phoenix, der seinen berühmten Vorgängern in dieser Rolle- Jack Nicholson und Heath Ledger - in nichts nachsteht. Mit seinem ungeheuer intensiven Spiel zwingt er uns mit ausgemergeltem Körper in unerwartet differenzierte Gefühle: Ablehnung, Schrecken, Ekel, Mitgefühl…. Sympathie(?)
Joker wurde bei seiner Weltpremiere in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Er war in 11 Kategorien für den Oscar nominiert und gewann die Preise “Bester Hauptdarsteller“ und “Beste Filmmusik“. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen spielte er an der Kinokasse über eine Milliarde Dollar ein.