News
»Wichtig ist, den Hass zu erkennen«
Buchbesprechnung im Gießener Anzeiger am 6.10.2022 zu Prof. Dr. Dipl.-Psych. Hans-Jürgen Wirth: Gefühle machen Politik
Ringvorlesung „Einblicke in die Psychoanalyse“ - Krieg: im Innen und im Außen
Organisatorin: Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Helga Krüger-Kirn Fachbereich 21 der Philipps-Universität Marburg (Online-Vorträge)
„Warum es so schwer ist, an diese Realität zu glauben – Psychoanalytische Reflexionen im Kriegskontext“
Vortrag von Mykhaylo Suslov am 18.10.2022 um 20.15 Uhr im Institut
Gefährliche Gefühle in der Politik: „Putin führt Krieg aus Kränkung“
Interview mit Prof. Dr. rer. soc. Dipl.-Psych. Hans-Jürgen Wirth im Tagesspiegel am 26.08.2022
Von Kindern, die Familien sprengen, und Familien, die Systeme sprengen
Vortrag/Seminar der Paar-, Familien- und Sozialtherapie verschoben auf 23.07.2022 um 9.30 Uhr im Horst-Eberhard-Richter-Institut
Psychoanalyse und Film: Corpus Christi
Filmveranstaltung am 11. Juli 2022 um 20.00 Uhr im Kinocenter Gießen (zertifizierte Fortbildung, 4 Punkte)
"Wenn Paare Eltern werden ... - Paar- und Familiendynamik einer neugeborenen Dreierbeziehung..."
Vortrag von Frau Dipl.-Päd. I. Seifert-Karb in der Reihe "Paarweisheiten" der Paar-, Familien- und Sozialtherapie am 6.7.2022 um 20.15 Uhr im Institut
Symposium zur Erinnerung an Jürgen Hardt
Das wissenschaftliche Symposium zur Erinnerung an Jürgen Hardt findet nun am 25.6.2022 um 11 Uhr statt.
Psychoanalyse und Film: Ich bin dein Mensch
Filmveranstaltung am 13. Juni 2022 um 20 Uhr im Kinocenter Gießen (zertifizierte Fortbildung, 4 Punkte)
Putins langer Schatten von Leningrad
Artikel von Dr. med. Wolfgang Leuschner in der Frankfurter Rundschau (01.06.2022)